IRIS WOLFF

  • Home
  • Bücher
  • PRESSE
    • REZENSIONEN
    • Downloads
  • Lesungen
    • Archiv
    • 2021
  • ÜBER MICH
    • BIOGRAFIE
    • Impressum
    • FACEBOOK
  • Kontakt

Aufklappen.com

21. Dezember 2020

Aber es ist nicht nur diese Schönheit der Sprache, die das Buch besonders macht. Die Unschärfe der Welt ist eine Einladung. Eine Einladung, ihren „sich auf unbeirrbare Weise selbst“ genügsamen Figuren, zu folgen, mit ihnen zu altern, zu lieben, ins Leben zu schauen und ihren immer wieder aufeinander zutreibenden Bewegungen zu folgen. Florian Wernicke im Literaturkritik-Blog Aufklappen.com.

NDR Kultur

9. Dezember 2020

Eine kleine, feine Rezension der „Unschärfe“ von Lenore Lötsch bei NDR Kultur.

Literaturblatt.ch

26. November 2020

„Die Unschärfe der Welt“ ist eine Perle. Eine, die auch in Zukunft ihren Glanz nicht verlieren wird.
Gallus Frei-Tomic auf literaturblatt.ch

Abendzeitung

18. November 2020

Ein kleines großes Buch, das auf nur gut 200 Seiten ein kunstvoll konstruiertes Universum aus Politik, Geschichte, Philosophie und Zwischenmenschlichkeit entstehen lässt. Katrin Kaier in der Münchener Abendzeitung.

literaturkritik.de

2. November 2020

Die Unschärfe der Welt ist ein eminent poetischer Roman, der die ganze Klaviatur der sinnlichen und gedanklichen Erfahrungen ausspielt und gleichzeitig von politischer und historischer Wirklichkeit durchdrungen ist. Nimmt man noch die überaus originelle Erzählweise hinzu, kann man kaum glauben, wie leicht sich das trotzdem alles liest, wie vollkommen dieser kurze Roman gelungen ist. Pascal Mathéus auf literaturkritik.de.

hr2

30. Oktober 2020

Katina Lepél im HR2-Podcast Neue Bücher.

Lübeck FM

24. Oktober 2020

Kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig. Die Sätze klingen manchmal wie ein Gedicht. Doris Haupt im Gespräch mit Michael Luppatsc auf Lübeck FM.

ARD-Buchmessenbühne

18. Oktober 2020

Eines der wichtigsten, eines der bemerkenswertesten Romane der deutschsprachigsten Gegenwartsliteratur in dieser Saison. Interview mit Denis Scheck auf der ARD-Buchmessenbühne 2020

Landsberger Tagblatt

10. Oktober 2020

Als hielte eine Zauberin die lockeren Lebensfäden in der Hand …Günter Ott im Landsberger Tagblatt.

Badische Zeitung

3. Oktober 2020

Ihr Roman, der erste, der vom Verlag Klett-Cotta betreut wird und bereits jetzt eine große Leserschaft gefunden hat, hält zu genauen Empfindungen und scharfem Sehen an – und es ist gerade sein lyrischer Ton, der sich der Auflösung von Widersprüchen verweigert. Annette Hoffmann in der Badischen Zeitung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Older Posts

Iris Wolff auf Facebook

  • Facebook

Copyright 2021 IRIS WOLFF