Silke Arning stellt im Gespräch mit mir das Buch So tun, als ob es regnet vor. (Audio, 9,54 Min)
Silke Arning stellt im Gespräch mit mir das Buch So tun, als ob es regnet vor. (Audio, 9,54 Min)
„Im ungewöhnlich ruhigen Erzählton entsteht die Spannung durch den wohltemperierten Wechsel
von Totalen und Naheinstellungen, durch sanftes Zoomen von Details auf das Ganze, den Wechsel
von Innen und Außen, Glück und Tod, Sehnsucht und Erstarrung, Versagung und Versuchung. Iris
Wolffs Figuren rühren einen – vielleicht weil sie so stark für sich stehen und auch in Schlaflosigkeit, Zweifeln und Unvernunft ganz bei sich sind.“ Carsten Hueck über So tun, als ob es regnet, „Ex libris“ im Radio Ö1 (Audio, 7,11 Min)
Lässt sich So tun, als ob es regnet auch vom letzten Satz her lesen? Ja! Andreas Kohm tut dies in seiner Rezension.
„Iris Wolffs großartigen Roman »So tun, als ob es regnet« zum Beispiel, der in Siebenbürgen spielt und den ich in den kommenden Monaten auf allen Buchpreislisten ganz oben sehen will.“ Rainer Moritz über Aquitanische Rinder und ihre Wirkung auf die Literatur.
„Vor allem auf ein Erbstück trifft man bei Wolffs Figuren immer wieder, eine für Augenblicke einsetzende, starke ästhetische Empfindungsgabe, die für die schönsten Passagen des Romans verantwortlich ist: Flüchtige Momente werden in der Wahrnehmung der Figuren verlangsamt, stillgestellt, optische und visuelle Eindrücke erstarren zu fast greifbaren Miniaturen.“ Bernhard Oberreithers Rezension von So tun, als ob es regnet.
„Schon lange habe ich mir in einem Buch nicht mehr so viele Stellen markiert, die mich angesprochen, getroffen oder einfach nur fasziniert haben. […] Für mich ist So tun, als ob es regnet definitiv eine der bewegendsten und faszinierendsten Entdeckungen dieses Lesejahrs.“ Eine Empfehlung von Yvonne Kraus.
„Iris Wolff has written a genuine materpiece“ – Eine englisch- und deutschsprachige Rezension von So tun, als ob es regnet von Rainer Moritz.
„Vier Erzählungen verflochten zum Prosakunstwerk vom Rang eines Panoramas des 20. Jahrhunderts. […] Das schmale Bändchen ist ein Wunder an Sprache und Atmosphäre.“ Heinz Sichrovsky über So tun, als ob es regnet in der Sendung „Erlesen“.
„Unangestrengte Schönheit. Iris Wolffs kunstvoll miteinander verwobene Erzählungen.“ Rainer Moritz über So tun, als ob es regnet in „Die Presse“.
So tun, als ob es regnet auf der ORF Bestenliste im Juli 2017.