„Die zahlreichen Protagonisten besitzen ein hohes Maß an Authentizität und Dialogizität, die durch den ständigen Wechsel der erzählerischen Perspektive entsteht. Ein Glückwunsch nicht nur an die Autorin, sondern auch in Glücksfall für die jüngere deutschsprachige Prosa, der es im Gegensatz zu diesem Roman oft an spannenden Sujets mangelt. Und nicht zu vergessen die attraktive Gestaltung des Buchumschlags nach der Vorlage von Maerdad Zaeri!“ Prof. Dr. Wolfgang Schlott über So tun, als ob es regnet.
Literaturblatt Baden Württemberg
„Dieser dritte Roman von Iris Wolff, 1977 in Hermannstadt/Sibiu geboren und heute in Freiburg lebend, ist absolut lesenswert. Er ist ernst, umsichtig und wach, und gleichzeitig ist er sprachtrunken, bezaubernd und tröstlich. Kurz: wunderschön.“ Klaus Hübner rezensiert in der November/Dezember-Ausgabe So tun, als ob es regnet.
Tagesspiegel Sonntag
„Ziemlich genau hundert Jahre umspannt Iris Wolffs aus vier eng miteinander verknüpften Erzählungen bestehender Roman. An ihm besticht vor allem eines: seine ungewöhnliche, sachlich genaue und zugleich poetisch funkelnde Schönheit.“ Klaus Hübner bespricht So tun, als ob es regnet.
Best of Druckfrisch auf der Frankfurter Buchmesse 2017
„Als hätte Herta Müller eine schreibende Tochter.“ Denis Scheck auf der ARD-Bühne der Frankfurter Buchmesse in der Veranstaltung „Best of Druckfrisch“. Hessenschau.de (ab Minute 18)
SWR 2 – Die Buchkritik
Kunstportal Baden-Württemberg
„Ich könnte diese Art Erzählliteratur lesen und lesen und von ihr fortgetragen werden, und selbst wenn die Geschichte keinen Sinn ergäbe, so genügte mir wahrscheinlich doch einfach diese erschütternd ins Innere greifende Erzählsprache.“ So tun, als ob es regnet als Buchtipp des Monats von Professor Uli Rothfuss.
Dieterwunderlich.de
„Iris Wolff besticht mit sensiblen Betrachtungen, einer feinen Sprache und einer überzeugenden Komposition.“ So tun, als ob es regnet als Buchtipp auf Dieter Wunderlichs Blog.
CON = LIBRI
„Kann man in Zeiten von heute hier, morgen dort, der abverlangten globalen Beweglichkeit, über Sehnsucht nach Heimat und damit verbundene Gefühle schreiben? Iris Wolff kann. Genau statt pauschal. Berührend statt rührselig. Ihre Begegnung mit Vergangenem ist mit keinerlei Besitzansprüchen verbunden.“ Besprechung von Halber Stein und So tun, als ob es regnet auf dem Blog CON=LIBRI.
Buchtipp der Buchhandlung Funk
„Die Autorin schaut mitten in den Kern der Dinge und der Menschen. Stil- und formulierungssicher beschreibt sie, worum es geht im Leben.“ So tun, als ob es regnet ist Birgit Jongebloeds Buchtipp
CHRISMON
„Ein Kunst- und Meisterstück, in dem jedes Wort seinen richtigen Platz findet und keines überzählig ist, ein schmales Buch voll funkelnder, zauberhafter und tröstlicher Momente.“ So tun, als ob es regnet in der Septemberausgabe der CHRISMON als Buchtipp von Rainer Moritz. Unter dem Titel „Schmale Meisterwerke“.
- Newer Posts
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 12
- Older Posts