Rückschau 2024
10. Januar | Berlin
19.30 Uhr, Buchpremiere in der Clinker Lounge der Backfabrik
16. Januar | Freiburg
19.30 Uhr, Buchpremiere bei „Freiburger Andruck“ im BZ-Museum
18. Januar | Zürich (CH)
19.30 Uhr, Schweiz-Premiere im Literaturhaus Zürich
30. Januar | Stuttgart
19.30 Uhr, Literaturhaus
5. Februar | Köln
19.30 Uhr, Literaturhaus
6. Februar | Hamburg
19.30 Uhr, Literaturhaus
8. Februar | Marbach am Neckar
19.30 Uhr, Deutsches Literaturarchiv
1. März | Berlin
18.00 Uhr Literaturhaus – im Rahmen des Festivals Don’t Look Back
5. März | Düren
19.30 Uhr, Stiftisches Gymnasium
6. März | Hamm
19.30 Uhr, Buchhandlung Margret Holota
11. März | Stegen
Kolleg St. Sebastian (nicht öffentlich)
12. März | Offenburg
20 Uhr Stadtbibliothek, Eröffnung der Offenburger Literaturtage
16. März | Koblenz
20 Uhr, Buchhandlung Reuffel
20. März | Dresden
19 Uhr, Landhaus – Stadtmuseum Dresden
21.-23. März | Leipzig, Buchmesse
*21. März: 20.30 Uhr, Alte Nikolaischule (Richard-Wagner-Aula), Lesung, moderiert von Florian Valerius
*22. März: 15 Uhr, Romänischer Stand (Hall 4, D311), Gespräch mit Ernest Wichner
*23. März: 15.30 Uhr, ARD/FDF/3sat-Bühne, Gespräch mit Knut Cordsen
17. April | Wadern
19 Uhr, i. R. v. erLESEN! Literaturtage im Saarland 2024
19. April | Freiburg
Cafeteria der AWO, Eingeladen von der Siebenbürgischen Kreisgruppe
21. April | Kirchzarten
17 Uhr, Buchladen Rainhof-Scheune
2. Mai | Ingolstadt
20 Uhr, Hallstraße 5, Volkshochschule, Ingolstädter Literaturtage 2024
3. Mai | Nürnberg
18 Uhr, Gemeinschaftshaus Langwasser, Kulturladen der Stadt Nürnberg
5. Mai | Rügen
11 Uhr, Der Buchladen Rügen Gingst
14. Mai | Heidelberg
19.30 Uhr, Stadtbücherei, Hilde-Domin-Saal
15. Mai | Ladenburg
19 Uhr, Literaturcafé Hauptstraße 6, im Rahmen des Festivals Flaneure & Flaneusen
3. Juni | München
19 Uhr, Literaturhaus
8. Juni | Frauenfeld (CH)
20 Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5, im Rahmen des Bücherfests Frauenfeld
12. Juni | Ravensburg
19.30 Uhr, Buchhandlung mit Büchern unterwegs
13. Juni | Engen
20 Uhr, Stadtbibliothek
6. Juli | Potsdam
20 Uhr, Park der Villa Jacobs, zusammen mit Dana Grigorca, im Rahmen der Lit:Potsdam
15. Juli | Altheim
20 Uhr, Bildungshaus Kloster Heiligkreuztal (geschlossene Veranstaltung)
19. Juli | Günterstal
19.30 Uhr, I. R. d. Kulturkapelle in der Matthias-Claudius-Kapelle
26. August | Bonn
20 Uhr, Buchhandlung und Galerie Böttger
27. August | Oldenburg
19.30 Uhr, Kulturzentrum PFL
28. August | Altenkirchen (Rügen)
20 Uhr, Kosegartenhaus
3. September | Aarhus (DK)
7. September | Hamburg
19 Uhr, Buchhandlung Lüders, im Rahmen der Langen Nach der Literatur
21. September | Eltville am Rhein
19 Uhr, Villa Belvedere im Rahmen des Rheingau Musik Festivals
25. September | Stuttgart
19 Uhr, Haus der Heimat
7. Oktober | Osnabrück
19 Uhr, BlueNote
8. Oktober | Bielefeld
20 Uhr, Stadtbibliothek
9. Oktober | Frankfurt am Main
19.30 Uhr, Romanfabrik
19. Oktober | Frankfurt am Main, Buchmesse
15 Uhr, gemeinsam mit Reinhard Kaiser-Mühlecker
3. November | Schwabach
19.30 Uhr, Bürgerhaus, Königsplatz 33a
4. November | Lauf
19.30 Uhr, Bertleinhalle
19. November | Frankfurt am Main
19.30 Uhr, Schöne Aussichten – mit Sandra Kegel, Christoph Schröder und Gastkritikerin Iris Wolff, Literaturhaus Frankfurt
26. November | München
Ein Abend zu Marie Luise Kaschnitz in der Akademie der Künste
28. November | Erfurt
20.15 Uhr, Buchhandlung Hugendubel, i.R.d. Erfuter Herbstlese
29. November | Weimar
19.30 Uhr, Stadtbücherei
4. Dezember | Neuchatel (SC)
18.30 Uhr, Maison des Halles
5. Dezember | Zug/Baar (SC)
20.00 Uhr, Bibliothek Zug
10. Dezember | Ulm
20.00 Uhr, Aegis Café
Rückschau 2023
14 – 15. Januar | München
Workshop im Literaturhaus München
>> Link
22. Januar | Lenzburg (CH)
11.15 Uhr, Lesung im Aargauer Literaturhaus
25. Januar | Müllheim
20 Uhr, Mediathek Müllheim, Nußbaumallee 7
7. – 8. Februar | Lüttich & Eupen
Euroegio-Literaturpreis
16. Februar | Riehen (CH)
20 Uhr, Haus der Vereine, Kellertheater, Baselstrasse 43
18. Februar | Lörrach
17 Uhr, Siegmeerstr.1, Stiftung Kunz
Eingeladen von der Siebenbürgischen Kreisgruppe
11. März | Freiburg
19 Uhr, Bildungshaus Waldhof, Freiburg-Littenweiler
13. März | Stegen
{Schullesung}
14. Mai | Bielefeld
17 Uhr, Peter-und-Pauls-Kirche, Heepen
22. Mai | München
Veranstaltung zu Hermann Lenz, gemeinsam mit Prof. Rainer Moritz
27. Mai | Lahr
19 Uhr, Melanchton-Gemeinde im Rahmen von „Worte für Orte“
11. Juni | Genf
15 Uhr, Maison Rousseau et Littérature, Grand-Rue 40, 1204
Eingeladen von der Société genevoise d’études allemandes, Programm ab 11 Uhr
15. Juni | Wiesbaden
19.30 Uhr, Luthersaal der Lutherkirche
8. November | Freiburg i. Br.
Vortrag im Rahmen der „Woche der Stille“
11. November | Eisenach
Martin-Luther-Konferenz
19. November | Neustadt
Rückschau 2022
7. Januar | Frauenfeld (S)
19.30 Uhr, Bücherladen Marianne Sax
27. Januar | Salzgitter
19.30 Uhr, Kniestädter Kirche
28. Januar | Knesebeck
19 Uhr, St. Katharinen-kirche
11. März | Stuttgart
19 Uhr, Station S, Seidenstraße 41
14. März | Herford
19 Uhr, Gemeindehaus am Münster
15. März | Bad Holzhausen
19 Uhr, Gemeindehaus
24. März | Paris
19 Uhr, Goethe-Institut
12. April | Budapest
18 Uhr, Haus der Ungarndeutschen
28. April | Neuwied
19 Uhr, Abtei Rommersdorf
29. April | Isny
19.30 Uhr, Refektorium Schloss Isny
4. Mai | Öhringen
Öhringen liest „Die Unschärfe der Welt“!
19.30 Uhr, Kultura
6.-8. Mai | Tutzing
Evangelische Akademie: Hinwege, Rückwege – Spurensuche im Werk von Iris Wolff
Lesungen am 6. Mai um 20.15 Uhr & am 7. Mai um 20 Uhr
12. Mai | Fellbach
Heimat-en – mit Anna-Katharina Hahn & Hanns-Josef Ortheil
19 Uhr, Musikschule Fellbach
15.-22. Mai | Lesereise durchs Oldenburger Land
Im Rahmen des Stipendiums Literarischer Landgang
15. Mai: 17 Uhr, Museumsdorf Cloppenburg
17. Mai: 19.30 Uhr, Schlossmuseum Jever
18. Mai: 19.30 Uhr, Seefelder Mühle
19. Mai: 19.30 Uhr, Städtische Galerie Delmenhorst
20. Mai: 20.00 Uhr, Güterschuppen Westerstede
22 Mai: 11.00 Uhr, Kulturzentrum PFL Oldenburg
9. Juni | Darmstadt
19.30 Uhr, Gemeindebücherei
Jakob-Jung-St. 29, 64291 Darmstadt
10. Juni | Eisenach
Wartburg-Tagebücher – mit Uwe Kolbe & Senthuran Varatharajah
18 Uhr Palas der Wartburg
15. Juni | Bad Krozingen
19.30 Uhr, Mediathek
24. Juni | Herrenberg
19.30 Uhr, Musikschule Herrenberg
25. Juni | Stuttgart
14.45 Uhr, Lesung mit Lena Gorelik, Hospitalhof
Im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg
27. Juni | Schwäbisch-Hall
Preisverleihung: Comburg-Stipendium
7. Juli | Saarbrücken
15 Uhr, Abiturrede für die Saarländischen Abiturientinnen und Abiturienten
Osthafen
14. Juli | Schwäbisch Hall
19.30 Uhr, Sommerlesung, moderiert von Julia Knapp
Comburg, Zwinger
19. Juli | Würzburg
19 Uhr, Burkardushaus, Am Bruderhof 1
20. Juli | Hof
19.30 Uhr, Museum Bayerisches Vogtland
28. Juli | Freiburg
19 Uhr, Kartoffelmarkt
1. September | Hermannstadt
17 Uhr, Erasmus Büchercafe, gemeinsam mit Horst Samson
3. September | Kleinschenk
13 Uhr, Kirchenburg Cincsor, gemeinsam mit Horst Samson
9. September | Eisenach
19 Uhr, Rundgespräch mit Uwe Kolbe, Senthuran Varatharajah, Yevgeniy Breyger und Paul-Henri Campbell
17. September | Goßfelden
16 Uhr, Bienengarten im Otto-Ubbelohde-Haus, Moderation: Thomas Hettche
18. Oktober | Bukarest
19 Uhr, Goethe-Institut, Calea Dorobanți 32
20. Oktober | Iași
18 Uhr, Biblioteca Centrală Universitară „Mihai Eminescu”
Lesung und beim Internationalen Literaturfestival FILIT
22. Oktober | Iași
14 Uhr, Casa FILIT (Piața Unirii)
Gespräch beim Internationalen Literaturfestival FILIT
Gemeinsam mit Bogdan Coșa und Ilija Trojanow
8. November | Heppenheim
20 Uhr, Stiftungshaus Alte Sparkasse
24. November | Marburg
18 Uhr, Kunstmuseum Marburg
Rückschau 2021
29. Januar | Wolfsburg {verschoben}
2. Februar | Nürnberg {ausgefallen}
3. Februar | Hof {verschoben}
4. Februar | Ulm {als youtube-video aufgenommen}
10. Februar | Groß-Gerau {verschoben}
11. Februar| Gießen {als youtube-video aufgenommen}
18. Februar| Köln {als live-stream gesendet}
23. Februar | Lüneburg {ausgefallen}
24. Februar | Hannover {ausgefallen}
25. Februar | Engen bei Konstanz {verschoben}
27. Februar | Lübeck {verschoben}
4. März | Freiburg {als live-stream gesendet}
14. März | Oldenburg {ausgefallen}
16. März | Rostock {ausgefallen}
8. April | Offenburg {ausgefallen}
15. April | München {wird als youtube-video veröffentlicht}
28. April | Fellbach {wird als YouTube-Video veröffentlicht}
30. April | Wiesbaden {wird als live-stream gesendet}
4. Mai | Freiburg {ausgefallen}
6. Mai | Rügen {ausgefallen}
9. Mai | Hamburg {als live-stream gesendet}
10. Mai | Lübeck {verschoben}
19. Mai | Halle/Saale, Verleihung des Evangelischen Buchpreises {ohne Publikum}
20. Mai | Engen {als live-stream gesendet}
22. Mai | Appenzell (S)
27. Mai | Groß-Gerau {ausgefallen}
28. Mai | Wolfsburg {ausgefallen}
2. Juni | Offenburg {ausgefallen}
4. Juni | Jena {verschoben}
5. Juni | Wadern
24. Juni | Ansbach
26. Juni | Jena
30. Juni | Heilbronn
6. Juli | Zürich (S)
8. Juli | Preisverleihung LiteraTour Nord in Hannover
9. Juli | Wolfsburg
10. Juli | Ladenburg
11. Juli | Mannheim
13. August | Offenburg
26. August | Freiburg
4. September | Freudenstadt
14. September | Dresden
15. September | Wittenberg
16. September | Castell
17. September | Rheingau
24.-26. September | Rottweil
26. September | Wangen, Eichendorff-Literaturpreis
3. Oktober | Stein am Rhein (S)
5. Oktober | Konstanz
9. Oktober | Lübeck
16. Oktober | Oldenburg
20. & 21. Oktober | Amsterdam
28. Oktober | Berlin
28. November | Edenkoben
3.-5. Dezember | Tutzing {verschoben}
Rückschau 2020
10. Februar | Stuttgart
11 Uhr
Hospitalhof Stuttgart
Gespräch mit Prof. Rainer Moritz und Anja Brockert über E.T.A. Hoffmanns Der Goldene Topf
Eingeladen vom SWR2 und dem Literaturhaus Stuttgart
18. Februar | Heddesheim
19.30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus
Eingeladen vom Bildungswerk Weilau & Bücherecke Heddesheim
29. & 30. August | Erlangen
15.30 Uhr
Villa an der Schwabach
Moderiert von Anne-Dore Krohn
17 Uhr
Garten des Kulturpunkt Bruck, im Rahmen des Erlanger Poetenfests
Moderiert von Anne-Dore Krohn
31. August | Hamburg
18.30 Uhr
Freie Akademie der Künste
Longlist-Abend Deutscher Buchpreis
8. September | Hamburg
19.30 Uhr
Literaturhaus – Offizielle Buchpremiere von Die Unschärfe der Welt
Moderiert von Christoph Bungartz
23. Septemer | Stuttgart
19.30 Uhr
Literaturhaus
Moderiert von Denis Scheck
7. Oktober | Freiburg
19.30 Uhr
Literaturhaus, im Rahmen von Andruck
16. Oktober | München
18:00 Uhr
Literaturhaus
Moderiert von Knut Cordsen
17. Oktober | Frankfurt
14:45 Uhr
Haus des Buches
Literaturbahnhof
18. Oktober | Freigericht
15:30 Uhr
Mehrzweckhalle in Freigericht, Ortsteil Neuses
Im Rahmen von Leseland Hessen
21. Oktober | Ingolstadt
20:00 Uhr
Mit Mehrdad Zaeri im Gespräch
Museum für Konkrete Kunst
22. Oktober | Ulm
19:00 Uhr
Donauschwäbisches Zentralmuseum
23. Oktober | Immenstadt
19.30 Uhr
Schlosssaal, Marienplatz 12
27. Oktober | Bielefeld
20 Uhr
Literaturhaus
28. Oktober | Düsseldorf
19 Uhr
Literaturhaus
13. November| Stuttgart
19.30 Uhr, Haus der Wirtschaft
Im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen
22.-27. November
LiteraTour Nord
{entfallen}
22. November, 11 Uhr: Oldenburg
22. November, 20 Uhr: Bremen
23. November, 20 Uhr: Lübeck
24. November, 20 Uhr: Rostock
25. November, 19.30 Uhr: Lüneburg
26. November, 19.30 Uhr: Hannover
27. November, 20 Uhr: Osnabrück
Weitere Informationen hier
6. Dezember| Edenkoben
{entfallen}
11 Uhr
Kurpfalzsaal
Moderiert von Denis Scheck
Rückschau 2019
15. Januar | Heilbronn
19 Uhr
Volkshochschule Heilbronn
Kirchbrunnenstraße 12
16. Januar | Stuttgart
19.30 Uhr
Literaturhaus Stuttgart
„Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt“ – Hanne Trautwein und Hermann Lenz, der Briefwechsel 1937-46
Lesung und Gespräch gemeinsam mit Prof. Dr. Rainer Moritz
17. Januar | Künzelsau
19.30 Uhr
Hermann Lenz Bar im Anne-Sophie Hotel am Schloßplatz
„Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt“ – Hanne Trautwein und Hermann Lenz, der Briefwechsel 1937-46
Lesung und Gespräch gemeinsam mit Prof. Dr. Rainer Moritz
23. Januar | Zürich
19 Uhr
Literarische Gesellschaft Zürich
Alderstraße 21
26. Februar | Heilbronn
19.30 Uhr
Stadtbücherei, Berliner Platz 12
„Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt“ – Hanne Trautwein und Hermann Lenz, der Briefwechsel 1937-46
Lesung und Gespräch gemeinsam mit Prof. Dr. Rainer Moritz
März | Lesereise durch Österreich
4. März: Wien, 19 Uhr, Hauptbücherei am Gürtel
5. März: Oberpullendorf, 19 Uhr, Stadtbücherei
7. März: Graz, 19 Uhr, Stadtbibliothek Nord
8. März: Klagenfurt, 19 Uhr, Bibliothek Viktring
9. März: Lienz, 19.30 Uhr, Stadtbücherei
11. März: Amstetten, 19 Uhr, Stadtbücherei
12. März: Linz, 19 Uhr, Stadtbibliothek
13. März: Hallein, 19.30 Uhr, Stadtbücherei
14. März Innsbruck, 19 Uhr, Uni- und Landesbibliothek
15. März: Bregenz, 20 Uhr, Stadtbücherei
Eingeladen vom Büchereiverband Österreich
10. April | Budapest
18 Uhr
Lesung im Haus der Ungarndeutschen
Budapest VI., Lendvay utca 22
7. Mai | Hamburg
19.30 Uhr
Literaturhaus
Mit Jaroslav Rudiš, Moderation: Iris Radisch
„Das Eigene und das Fremde“, im Rahmen der Reihe „Gebundenes Leben – Unser Europa“
8. Mai | Jena
20 Uhr
Café Bauersfeld, Am Planetarium 5
Im Rahmen der Ausstellung: „Wir wohnen Wort an Wort – Ein Ethnograffiti Südosteuropas“
Klavier: Teodora Oprisor
18. Juli | Freiburg im Breisgau
19.30 Uhr
Im Rahmen der Herdemer Sommer-Lesungen
Herdermer Kirchplatz, Kreuzung Hauptstraße-Sandstraße
25. Juli | Freiburg im Breisgau
20.30 Uhr
Im Rahmen der Grether Nach(t)lese
Kleiner Grether Innenhof, Adlerstraße 12
(Zugang Faulerstraße 14)
5. September | Ulm
19.30 Uhr
Literatur unter Bäumen, Lesung mit Ivan Antonic
Donauufer am Edwin-Scharff-Haus
(bei schlechtem Wetter in der Stadtbücherei)
17. September | Wiesbaden
Wiesbadener Literaturtage, kuratiert von Eva Menasse
Literarturhaus Villa Clementine
Gemeinsam mit Zora del Buono
15. Oktober | Wels
18.30 Uhr
Lesung im Rahmen der Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek – Österreich liest“
Landesmusikschule & Stadtbücherei Herminenhof Wels, Saal Concertino
27. Oktober | Tübingen
9.30 Uhr
Im Rahmen der Tagung des Exil-PEN
Hotel Meteora
6. November | Bad Ischl
20 Uhr
Jazz meets literature – gemeinsam mit Hugo Siegmeth und Axel Wolf
Veranstaltet von den Jazzfreunden Bad Ischl und der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl
Katholisches Pfarrheim
14. November | Genf
19.30 Uhr
Deutsch-lutherische Kirche, Rue Verdaine 20
Eingeladen von der Société genevoise d’études allemandes (in Zusammenarbeit mit der Lutherischen Kirche Genf)
22. November | Krems an der Donau
Im Rahmen der Europäischen Literaturtage zum Thema: Was ist ein gutes Leben?
Vormittag: Wie wäre das Leben anders verlaufen wenn? Gespräch und Lesung zusammen mit György Dragomán, Moderation: Rainer Moritz
Rückschau 2018
12. Januar | Gottlieben
20 Uhr
Literaturhaus Gottlieben – Bodmannhaus
Am Dorfplatz 1, 8274 Gottlieben
Schweiz
13. Januar | Gundelsheim
14.20 Uhr
Schloss Horneck
Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats
und des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck,
Johannes-Honterus-Saal auf Schloss Horneck
18. Januar | Mattersburg
19 Uhr
Literaturhaus
Brunnenplatz 4, 7210 Mattersburg
Österreich
19. Januar | Maria Anzbach
19 Uhr
Mediathek, Gemeindezentrum, Ebene 5
Marktplatz 22, 3034 Maria Anzbach
Österreich
23. Januar | Hamburg
19.30 Uhr
Literaturhaus
Schwanenwik 38, 22087 Hamburg
Moderiert von Lothar Müller
1. Februar | Nürnberg
19.30 Uhr
Zeitungs-Cafe Hermann Kesten, Stadtbibliothek
Eingeladen vom Haus der Heimat
März | Rumänien
3. März, 17 Uhr, Bukarest, Goethe-Institut
5. März, 17 Uhr, Fogarasch/Făgăraș, Evangelische Kirchengemeinde
6. März, 18 Uhr, Hermannstadt/Sibiu, Erasmus Büchercafé (& 12 Uhr Brukenthal-Gymnasium)
9. März, 18 Uhr Klausenburg/Cluj-Napoca, Österreich Bibliothek
11. März, 17 Uhr, Temeswar/Timișoara, Cafe la doua Bufnite
Mit freundlicher Unterstützung des Österreichischen Kulturforums in Bukarest
15. März | Leipzig
14 Uhr
Forum OstSüdOst, Halle 4, D401
Buchvorstellung: „Wohnblockblues mit Hirtenflöte“ – Rumänien neu erzählen
Mit: Alexandru Bulucz, Noémi Kiss, Elmar Schenkel, William Totok, Iris Wolff sowie den Herausgebern Florian Kührer-Wielach und Michaela Nowotnick
16. März | Leipzig
12 Uhr
Rumänischer Stand, Halle 4, E501
Gesprächsrunde: „Der andere Blick“ – Rumänien in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Podiumsdiskussion mit Carmen-Francesca Banciu, Jan Koneffke, Jochen Schmidt und Iris Wolff. Moderation: Markus Bauer. Veranstaltet vom Rumänischen Kultusministerium und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
19. April | Immenstadt
19.30 Uhr
Literaturhaus
Brauhausstraße 10
24. April| Ulm
19.30 Uhr
6. Literaturwoche Donau
Wiley Kiosk Neu-Ulm (Ausweichort Casino), Weinhof 7-10, Ulm
Moderation Florian L. Arnold; Musik Liam Cairns
16. Mai | Graz
10 Uhr
Literarischer Eröffnungsvortrag des Internationalen Bibliothekskongresses „Vermittelnde (W)Orte. Bibliotheken und Demokratie
20. Mai | Dinkelsbühl
14.00 Uhr
Lesung mit Hellmut Seiler
Evangelisches Gemeindehaus, Nördlinger Str. 2
25. Mai | Insel Rügen
19.30 Uhr, Der Buchladen Rügen
Kunstscheune Vaschvitz
Moderation Rainer Moritz
29. Mai | Rostock
20 Uhr
Andere Buchhandlung
Wismarsche Straße 6/7
8. Juni | Bonn
19.30 Uhr
Lesung im Rahmen des Festivals: Literatur in den Häusern der Stadt
Gemeinschaftsparaxis Plittersdorf, Plittersdorderstraße 210
10. Juni | Bonndorf
20 Uhr
Kulturzentrum Schloss Bonndorf
Gemeinsam mit Simone Hirth und Fatma Aydemir
11. Juni | Stuttgart
19.30 Uhr
Café LesBar, Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Gemeinsam mit Simone Hirth und Fatma Aydemir
12. Juni | Karlsruhe
19 Uhr
PrinzMaxPalais, Karlstraße 10
Gemeinsam mit Simone Hirth und Fatma Aydemir
16. Juni | Heidelberg
17 Uhr
Heidelberger Literaturtage
Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz
21. Juni | Freiburg im Breisgau
18 Uhr
Raum 1199 im Kollegiengebäude I der Freiburger Universität
Eingeladen vom Ostdeutschen Akademischen Arbeitskreis, Kopernikus e.V.
23. Juni | Herrliberg am Zürisee (Schweiz)
15 Uhr
Reformierte Kirche Tal, Kirchenrank 1, Herrliberg
Eingeladen vom Verein der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz
Benefizveranstaltung: Orgelrestauration in Großscheuern
25. Juni | Bad Herrenalb
19 Uhr
Evangelische Akademie Baden, Bad Herrenalb
Eingeladen vom Evangelischen Literaturportal in Göttingen
Anlässlich der Jahrestagung der ehrenamtlichen Mitarbeiter der evangelischen Büchereien in Baden
4. August | Deutsch Kreuz
14 Uhr
Kirchenburg
Im Rahmen der Kulturwoche Haferland
Siebenbürgen / Rumänien
5. August | Michelsberg
14 Uhr
Im Garten des Elimheims
Im Rahmen der 33. Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche
Siebenbürgen / Rumänien
18. September | Tirol
21 Uhr
Juffing Hotel & Spa
6335 Hinterthiersee, Österreich
25. September | Stuttgart
14.30 Uhr
Frauennachmittag der Siebenbürger Sachsen
Im großen Saal, Haus der Heimat, Schlossstraße 92
9. Oktober | Backnang
16 Uhr
Literatursalon Backnang (privat)
14. Oktober | Ludwigsburg
13.30 Uhr
Kulturzentrum, Großer Saal, Wilhelmstraße 9/1
Im Rahmen der 35. Baden-Württembergischen Literaturtage
21. Oktober | Freiburg
16 Uhr
Literaturhaus Freiburg
„Freiburgs neue Seiten“, Das Literatur Forum Südwest wird 30 Jahre alt
6. November | Jena
19.30
Volkshaus, Foyer der Ernst-Abbe-Bücherei
24. Jenaer Lesemarathon
11. November | Wien
19 Uhr
Café Museum
Operngasse 7, 1010 Wien
16. November | Sylt
18 Uhr
Fährhaus Syt, Munkmarsch
Das 5. lange Literaturwochenende der Privathotels Sylt
24. November | Bad-Wimpfen
15 Uhr
Konventhaus, Langgasse 1
6. Dezember | Ulm
19 Uhr
Vorstellung der Publikation „Wohnblockblues mit Hirtenflöte. Rumänien neu erzählen“.
Gemeinsam mit Joachim Wittstock und den Herausgebern Dr. Michaela Nowotnick und Dr. Florian Kührer-Wielach.
Donauschwäbisches Zentralmuseum
Rückschau 2017
24. Februar | Wien
Buchhändler-Workshop (nicht öffentlich)
9. März | Linz
Stifterhaus
Gemeinsam mit der Autorin Birgit Müller-Wieland
24. März | Leipzig
14.30 Uhr
Lesung und Gespräch im Literadio
Halle 4, Stand E 209
auf der Leipziger Buchmesse
25. März | Leipzig
17 Uhr
Restaurant Cantino
Gottschedstr. 13, Leipzig Zentrum
im Rahmen von Leipzig liest
26. März | Leipzig
10.30 Uhr
Halle 5, Lese-Insel der Jungen Verlage
auf der Leipziger Buchmesse
30. März | Wien
Literaturhaus
Gemeinsam mit der Autorin Rosemarie Poiarkov
7. April | Marbach am Neckar
19.30 Uhr
Buchhandlung Taube
Marktstraße 2
28. April | Stuttgart
19 Uhr
Haus der Heimat
Gemeinsam mit Karin Gündisch
9. Mai | Freiburg
20 Uhr
Alter Wiehrebahnhof
Im Rahmen von „Weltensammlerinnen“
24. Mai | Salzburg
20 Uhr
Stadtbibliothek
Gemeinsam mit Mario Schlembach
10. Juni | Düsseldorf
18 Uhr
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus
Deutsch-osteuropäisches Forum
Bismarckstraße 90
Im Rahmen der Düsseldorfer Literaturtage
14. Juli | Freiburg
19 Uhr
Cafeteria der AWO-Seniorenwohnanlage
Freiburg-Landwasser
Eingeladen von der Kreisgruppe Freiburg
5. September | Geretsried
19.30 Uhr
Stadtbücherei
Adalbert-Stifter-Str. 13
7. September | München
19 Uhr
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
Eingeladen vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
7. Oktober | Wieblingen
15 Uhr
Bürgersaal Wieblingen
Eingeladen von der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg
13. Oktober | Frankfurt
13.30 Uhr
Leseinsel der Kurt Wolff Stiftung
auf der Frankfurter Buchmesse
22. Oktober | Freiburg
22 Uhr
Einladung an die geheime Gesellschaft der Schlaflosen
Dunkellesung anlässlich der Eröffnung des Freiburger Literaturhauses
Bertoldstraße 17
29. Oktober | Bad-Kissingen
20 Uhr
Der Heiligenhof
Tagung: „Kindheit und Jugend in fiktionalen und autobiographischen
Texten deutschsprachiger Autoren aus dem östlichen Europa.“
7. Dezember | Siegburg
20 Uhr
Buchhandlung R² – Gebrüder Remmel
Holzgasse 45
8. Dezember | Bonn
19 Uhr
Röttgener Buchhandlung
Reichstraße 53
Rückschau 2016
22. Januar | Immenstadt
19.30 Uhr
Literaturhaus Allgäu
Bräuhausstraße 10
7. April | Nürnberg
19.30 Uhr
Zeitungs-Café Hermann Kesten
Eingang neben der Katharinenruine
15. Mai | Dinkelsbühl
14 Uhr
Saal des Evangelischen Gemeindehauses St. Paul
Nördlinger Str.2
Gemeinsame Lesung mit Frieder Schuller
15. September | Neuss
15 Uhr
Stadtbibliothek
30. September | Bielefeld
Ev. Lutherische Gemeinde
Spenden-Veranstaltung für die Sanierung der Peter-und-Pauls Kirche in Heepen
20. Oktober | Schopfheim
20 Uhr
Stadtbibliothek
9. November | Bad Krotzimgen
19.30 Uhr
Mediathek
23. November | Fürth
14.30 Uhr
Dr. Martin-Luther-Platz 1
Rückschau 2015
1. März | Freiburg
16 Uhr
Depot K.
Schopfheimerstraße 2
13. März | Leipzig
16.15 Uhr
Österreich Kafféhaus
auf der Leipziger Buchmesse
19.30 Uhr
Galerie Koenitz
14. März | Leipzig
10.30 Uhr
Forum Hörbuch und Literatur
27. März | Stuttgart
19 Uhr
Haus der Heimat
16. April | Linz
19.30 Uhr
Stifterhaus
Gemeinsam mit Marlen Schachinger
19. April | Denzlingen
11 Uhr
Roccafé
Hauptstraße 134
Im Rahmen der Reihe Heimatkunde des Literaturbüros Freiburg
25. April | Ludwigsburg
ca. 16.00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus
Fischbrunnenstr. 5
Eingeladen von der Kreisgruppe Ludwigsburg
29. Mai | Salzburg
16.30 Uhr
Galerie5020
Residenzplatz 10
Im Rahmen des Literaturfests Salzburg
12. Juni | Heilbronn
19 Uhr
Haus der Siebenbürger Sachsen
Sinsheimer Str. 55
Eingeladen von der Kreisgruppe Heilbronn
18. Juni | Marburg an der Lahn
20 Uhr
KFZ
Schulstraße 6
Veranstalter: Marburger Literaturforum, KFZ, Buchhandlung Roter Stern, Kulturelle Aktion Marburg
12. September | Bietigheim-Bissingen
19 Uhr
Bietigheimer Bücherstube
18. September | Freiburg
19 Uhr
Im Gemeindesaal der Lutherkirche
Eingeladen von der Kreisgruppe Freiburg im Breisgau
1. Oktober | München
19 Uhr
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
In Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU und dem Verband der Siebenbürger Sachsen
27. Oktober | Stuttgart
14.30 Uhr
Haus der Heimat
29. Oktober | Marburg an der Lahn
20 Uhr
TTZ – Technologie und Tagugszentrum
Softwarecenter 3
Frankfurter Straße
Veranstalter: Buchhandlung Roter Stern, Kulturelle Aktion Marburg-Strömungen e.V.
und Marburger Literaturforum e.V.
12. November | Salzgitter
19 Uhr
Kniestedter Kirche
Veranstalter: Literaturbüro
20. November | Wels
19 Uhr
Landesmusikschule Dreiklang
Herminenhof
Maria-Theresia-Str.33
21. November | Traun
16.30 Uhr
Auf dem Tanzboden
Im Evangelischen Gemeindezentrum
Rückschau 2014
27. März | München
19 Uhr
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
21. April | Mediasch (Siebenbürgen)
17 Uhr
Stadtpfarrhaus
Musikzimmer
18. Juli | Freiburg
21.45 Uhr
Lange Nacht der Freiburger Literatur
Alter Wiehrebahnhof (Kinosaal)
14. November | Freiburg
18 Uhr
Im Gemeindesaal der Lutherkirche
Eingeladen von der Kreisgruppe Freiburg im Breisgau
Rückschau 2013
10. März | Bietigheim-Bissingen
16 Uhr
Friedenskirche im Sand
Gemeinderäume
Eingeladen vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen
15. & 17. März | Leipzig
13.30 Uhr
Österreich Kaffeehaus
Gemeinschaftsstand des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels
Wiener Kaffeehaus, Halle 4, Stand D213/E210
auf der Leipziger Buchmesse
13.00 Uhr
Literaturcafé
Halle 4, Stand B600
auf der Leipziger Buchmesse
7. April | Ludwigsburg
16.30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus
Fischbrunnenstr. 5
Eingeladen vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Kreisgruppe Ludwigsburg
27. April | Karlsruhe
16 bis 18 Uhr
Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
Karl-Friedrich-Straße 17
Lesung: Kunst-Literaten. Gemeinsam mit den Autoren Christoph Peters und Kristof Rüters
im Rahmen der 21. Karlsruher Künstlermesse
22. Mai | Drabenderhöhe
16 Uhr
Ev. Gemeindehaus
Eingeladen vom Literaturkreis Drabenderhöhe
1. Juli | Sachsenheim
16 Uhr
Obere Straße, neben der Evang. Kirche
Eingeladen vom Verband der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Sachsenheim
11. Oktober | Stuttgart
19.30 Uhr
Gerokstraße 37
Kunststiftung Baden-Württemberg
13. Oktober | Backnang
ca. 16.30 Uhr
Ev. Gemeindehaus
Heininger Weg 31
Eingeladen von der Kreisgruppe Backnang, im Anschluss an die Mitgliederversammlung
17. Oktober | Wels (Österreich)
19 Uhr
Museum Burg Wels
Burggasse 13, 1. Stock
Veranstalter: Verein der Siebenbürger Sachsen, Nachbarschaft Wels, in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadt Wels
18. Oktober | Traun (Österreich)
19 Uhr
Tanzboden im Ev. Pfarrzentrum Traun
Dr. Knechtlstraße 31
Veranstalter: Verein der Siebenbürger Sachsen, Nachbarschaft Traun
24. Oktober | Heilbronn-Böckingen
19 Uhr
Haus der Siebenbürger Sachsen
Sinsheimer Str. 55
Eingeladen von der Kreisgruppe Heilbronn
15. November | Salzburg
19.30 Uhr
Galerie Fotohof
Inge-Morath Platz 1-3
Im Rahmen des „Litertur und Kritik“ -Festes
Veranstalter: Karl-Markus Gauß & Otto Müller Verlag
18. November | Immenstadt
19.30 Uhr
Literaturhaus Allgäu
Bräuhausstraße 10
Rückschau 2012
5. August | Böhlen
20.30 Uhr
Thüringische Sommerakademie für Kunst und Musik
6. September | Wien
19 Uhr
Thalia Buchhandlung W3
Landstraßer Hauptstraße 2a/2b
20. September | Hermannstadt (Siebenbürgen)
18 Uhr
Demokratisches Forum der Deutschen
Im historischen Spiegelsaal
28. September | Salzburg
20 Uhr
Salzburger Literaturhaus
Gemeinsam mit der Autorin Carolina Schutti
24. Oktober | Heidenheim
19.30 Uhr
Elmar-Doch-Haus (Vortragssaal)
Hauptstraße 34
Veranstalter: VHS-Heidenheim
14. November | Innsbruck
20 Uhr
Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Straße 5
Gemeinsam mit der Autorin Anna Weidenholzer
26. November | Geretsried
19 Uhr
Stadtbücherei
Adalbert-Stifter-Straße 13
Mitveranstalter: Kreisgruppe Bad-Tölz und Wolfratshausen
27. November | München
19 Uhr
Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen
Karlstraße 100
Einladung des Bundeskulturreferats und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (Ludwig-Maximilians-Universität München)
1. Dezember | Signierstunde in Bietigheim
11 Uhr
Bietigheimer Bücherstube
Hauptstraße 23
3. Dezember | Linz
19.30 Uhr
Stifterhaus
Adalbert-Stifter Platz 1
Gemeinsam mit der Autorin Theresa Präauer