IRIS WOLFF

  • Home
  • BÜCHER
    • Romane
    • Weitere Publikationen
  • PRESSE
    • REZENSIONEN
    • Downloads
  • Lesungen
    • 2023
    • Archiv
  • ÜBER MICH
    • BIOGRAFIE
    • Impressum
    • FACEBOOK
  • Kontakt

Frankfurter Allgemeine Zeitung

27. August 2020

Es ist der Ruf des Wassers, seine Freiheit, die die Menschen anlockt, und die Kunst, die alle Figuren bei Iris Wolff zu beherrschen lernen müssen, ist, diesem Lockruf nicht einfach zu folgen, den festen Boden der Herkunft nicht leichtfertig aufzugeben und ins funkelnde Unfassbare zu gehen – natürlich eine Metapher für die Ausreise, aber keine, die als Kritik an Menschen zu verstehen wäre, die dem Untragbaren nicht länger standhalten wollen, sondern eine, die jene seelische Last deutlich macht, die auch nach der Befreiung von der Tyrannei nicht abgeschüttelt werden kann.
Andreas Platthaus in der Frankfurter Allgemeine Zeitung.

soundsandbooks.com

22. August 2020

Mit sehr viel Liebe begegnet Iris Wolff auch ihren Figuren. Für die Beschreibungen der Höhen und Tiefen im Leben ihrer Protagonisten findet sie einen anmutig-impressionistischen Ton.
Gérard Otremba über Die Unschärfe der Welt auf soundsandbooks.com.

Heidenheimer Zeitung

21. August 2020

Starr vor Bitternis stehen wir neben dem Pfarrer am offenen Sarg des ertrunkenen Kindes, mit rasendem Herzen begleiten wir Samuel und Oz, als sie in der klapprigen Propellermaschine nach Österreich fliehen. Bei jeder Feier, jedem Essen, glaubt man mit am Tisch zu sitzen, gastfreundlich aufgenommen an wechselnden Gedächtnisorten. Denn, so heißt es einmal bei Wolff: „Die Erinnerung ist ein Raum mit wandernden Türen.“
Georg Leisten in der Heidenheimer Zeitung.

SWR2

21. August 2020

Nominiert auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis: „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff. SWR2-Radiointerview mit Kathrin Hondl aus der Sendung SWR2 am Morgen.

Hermannstädter Zeitung

13. August 2020

Iris Wolff hat Sprachvermögen, das aus den Quartieren ihrer Bildung sowie aus der deutsch-rumänischen Sprachbürgerschaft ein Buch entwickelt hat, das ihr und auch dem Leser eine Heimstatt sein kann. Dies vermag nur Literatur von Rang. Matthias Buth in der Hermannstädter Zeitung.

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Iris Wolff auf Facebook

  • Facebook

Copyright 2023 IRIS WOLFF